Im Rahmen eines „Dankeschön-Essens“ würdigt der Hospital Biberach alljährlich die Einsatzbereitschaft und das Engagement seiner Mitarbeiter. Zugleich ist diese Feierlichkeit auch der passende Zeitpunkt langjährige Mitarbeiter zu ehren.
Die Hospitalstiftung Biberach beschäftigt mittlerweile knapp 100 Mitarbeiter, insbesondere in der Kleinkinderbetreuung. In seiner Begrüßung bedankte sich Hospitalverwalter Roland Wersch bei allen Mitarbeitern: „Ihnen allen gilt mein Dank für die geleistete Arbeit und das gute Miteinander.“ Dies sei gerade im Hinblick auf die hohe Arbeitsbelastung keine Selbstverständlichkeit.
Die Hospitalstiftung ist in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern tätig. Neben dem eigenständigen Bürgerheim werden zwei Kinderkrippen, das Seniorenbüro und die Seniorenbegegnungsstätte „Ochsenhauser Hof“ betrieben. Dazu kommen die Waldbewirtschaftung für über 1600 ha Hospital-Wald, sowie ein großer Mietwohnungsbestand.
Insgesamt sechs Mitarbeiter feierten Dienstjubiläen. Die beiden Mitarbeiter mit den höchsten Jubiläen waren verhindert und konnten deshalb nicht geehrt werden. Pius Mindel ist seit 35 Jahren Mitarbeiter in der Forstwirtschaft, Paul Landthaler arbeitet seit 25 Jahren ebenfalls im Forst. Außerdem wurden mit Ursula Paal, Karin Maier-Hutzel sowie Simone Bader drei Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe Mühlweg für ihren 10jährigen Einsatz geehrt. Die letzte Jubilarin, Susanne Lichtensteiger, war bereits in verschiedenen Arbeitsfeldern der Hospitalstiftung tätig und feiert ebenfalls ihr 10jähriges Dienstjubiläum. Ihren beruflichen Werdegang begann sie beim Bürgerheim Biberach, damals noch regulärer Bestandteil des Hospitals, anschließend wechselte sie zur Stadtverwaltung Biberach. Seit nun drei Jahren arbeitet Lichtensteiger in der Krippenverwaltung des Hospitals.
Auf dem Foto:
von links: Ursula Paal, Karin Maier-Hutzel, Hospitalverwalter Roland Wersch, Simone Bader und Susanne Lichtensteiger.