Fast acht Jahrhunderte
im Zeichen der Menschlichkeit.
Der Hospital zum Heiligen Geist in Biberach ist die älteste Stiftung Württembergs und konnte im Jahr 2014 sein 775-jähriges Bestehen feiern. Trotz dieser beeindruckenden Tradition ist der Biberacher Hospital alles andere als eine „alte" Institution. Ganz im Gegenteil: Mit innovativen Konzepten und seiner Offenheit für neue Ideen steht der Hospital mitten im Leben - heute wie vor fast achthundert Jahren im Zeichen der Menschlichkeit.
Demenz durch praktische Übungen besser verstehen
Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Am Freitag, 28. März, besteht von 14.30 bis 18.00 Uhr die Chance, dieser Frage nachzugehen. Im Stadtteilhaus Gaisental, Banatstraße 34, wird an diesem Tag ein Demenzparcours aufgebaut, der kostenlos ausprobiert werden kann.
Im Verlauf einer Demenzerkrankung nehmen Betroffene ihre Umgebung und sich selbst anders wahr. Alltägliches kann nicht mehr oder nur unter großer Mühe umgesetzt werden. Einen Einblick in diese andere Welt bietet der Demenzparcours. Interessierte, aber auch Angehörige, können sich am Beispiel von sechs Alltagssituationen in das Erleben von Demenzkranken einfühlen. Das Schulungsprogramm wurde von „Hands-on Dementia“ konzipiert.
Der Parcours kann von 14.30 bis 18.00 Uhr besucht werden. Zu Beginn hält der Demenzexperte Michael Wissussek einen kurzen Vortrag zum Thema „Demenz im Alltag“.
Wissussek hat begleitend zur Veranstaltung die Broschüre „Das Verstehen um das Vergessen" verfasst, die anhand von zwölf Erläuterungstexten über Demenz aufklärt. Das Heft gibt wichtige Informationen und Tipps über den richtigen Umgang mit Betroffenen und liegt bei der Veranstaltung aus.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Stadtteilhaus Gaisental/Mehrgenerationenhaus Biberach und der Demenzsupport Seniorengenossenschaft Riedlingen organisiert. Nähere Informationen finden sich im Flyer, der unter anderem im Rathaus ausliegt, sowie im Stadtteilhaus Gaisental, Telefon 07351/301122, E-Mail