Aktuelles

Die zuletzt veröffentlichen Mitteilungen für Sie noch einmal zum Nachlesen.

Eine neue Auflage des Seniorenwegweisers ist erschienen

Titelbild Seniorenwegweiser

Seit 2005 veröffentlicht der Stadtseniorenrat Biberach den Seniorenwegweiser „Älterwerden in Biberach und Umgebung“. Diese Broschüre richtet sich an ältere Menschen und ihre Angehörigen, um ihnen eine breite Palette an Anregungen und Informationen zu bieten. Die aktualisierte achte Auflage liegt kostenlos zur Mitnahme im Biberacher Rathaus und in verschiedenen städtischen Einrichtungen bereit.

Der Seniorenwegweiser, der mit großem ehrenamtlichem Engagement erstellt wurde, zeigt auf, wie sich ältere Menschen aktiv in Biberach einbringen können und wo sie Angebote für Beschäftigung, Entspannung und Geselligkeit finden. Darüber hinaus informiert er über Unterstützungsangebote, die oft bereits durch kleine Hilfen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und bei weiter steigendem Bedarf erweiterbar sind. Zusätzlich enthält der Wegweiser eine Übersicht zu altersgerechten Wohnmöglichkeiten sowie Pflegeeinrichtungen. 

Hier können Sie den Seniorenwegweiser digital ansehen. 

Die Kinderkrippen haben ein neues Image-Video

Der Hospital Biberach hat sich spezialisiert auf die Betreuung von Kleinkindern im Alter ab acht Wochen bis drei Jahren. In unseren Kinderkrippen Mühlweg und Talfeld unterstützen wir die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und begleiten sie partnerschaftlich bei der Entwicklung ihrer Kinder in einer Atmosphäre, in der sich sowohl das Kind als auch die Eltern willkommen fühlen und die ein Höchstmaß an Geborgenheit, Zuwendung und Förderung bietet.

Unser neues Image-Video gibt Ihnen einen ersten Eindruck von unseren Kinderkrippen. Schauen Sie es sich gerne an!

zum_Video.png zum Video

Zertifizierung: Kinderkrippen engagieren sich für gesunde Ernährung

Zertifizierung_Mühlweg

In den Kinderkrippen des Hospitals Mühlweg und Talfeld in Biberach wird bewusste Ernährung gelebt: Hier gehören abwechslungsreiche gemeinsame Mahlzeiten genauso zum Programm wie Infoveranstaltungen zum Thema Ernährung für Eltern sowie Fortbildungen für das Team. Nun wurden beide Kinderkrippen mit der mittlerweile 2. Rezertifizierung erneut mit dem Zertifikat der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) ausgezeichnet.

Ubergabe Zertifikat  Krippe Talfeld

Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kindertageseinrichtungen, das die Bedeutung ausgewogener Ernährung nach außen sichtbar macht. BeKi-Koordinatorin Maralena Nippe und BeKi-Referentin Jennifer Sauter übergaben das Zertifikat kürzlich den Einrichtungsleitungen der Kinderkrippe Mühlweg Christine Delueg und der Kinderkrippe Talfeld Maike Utrata sowie der Trägervertretung der hospitälischen Kinderkrippen Alexandra Mayer. Beide Einrichtungen haben sich bereits im April 2015 gemeinsam mit der Landesinitiative BeKi auf den Weg zur ernährungsbewussten Kita gemacht. Ziel der Landesinitiative sind gesunde Kinder, die die Vielfalt der Lebensmittel kennen und schätzen lernen. Sie sollen Freude am vielseitigen Essen und Trinken haben und Selbstständigkeit im Umgang mit Lebensmitteln erlangen.

Durch die regelmäßige Rezertifizierung wird garantiert, dass die Einrichtung immer auf dem aktuellen Stand der Ernährungsbildung und Verpflegungsstandards ist. Für alle Fragen rund um das Thema Kinderernährung haben sie die kompetente BeKi-Referentin Frau Sauter an ihrer Seite.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.