„Demenz?! Mitten unter uns!“, so lautet der Titel der gemeinsamen Informationsreihe von Stadtteilhaus Gaisental / Mehrgenerationenhaus Biberach, Stadtseniorenrat Biberach, Seniorenbüro Biberach und den Demenzlotsen – Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau. Die kostenlose Veranstaltungsreihe bietet an drei Abenden Informationen und Tipps im alltäglichen Umgang mit Demenzkranken und zeigt Hilfen für Angehörige auf.
Ein Theaterstück bildet am 7. November den kulturellen Auftakt der Reihe. Schauspieler des Dramatischen Vereins Biberach führen unter der Leitung von Jutta Reuß „Alltagsgeschichten der Demenz“ auf. Die Geschichten geben einen lebensnahen Einblick in das Leben von an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Der Autor, Michael Wissussek, wird ebenfalls anwesend sein. Im Anschluss können die Besucher weitere Geschichten der Demenz kostenlos mitnehmen.
Eine Woche später, am 14. November, informiert der Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, Hartwig von Kutzschenbach, über alles was man über Demenz wissen sollte und was man tun könnte. Er geht darauf ein, wann und wie lange Vergesslichkeit „normal“ ist und ab wann man über eine beginnende Demenz nachdenken sollte. In dem Vortrag werden die Auswirkungen der Demenz auf den Einzelnen, die Familien und die Gesellschaft gleichermaßen behandelt. Im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen und Austausch.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am 21. November ein Vortrag mit Petra Hybner vom Pflegestützpunkt Biberach. Sie wird die vielfältigen Hilfen für demenzkranke Menschen, aber auch Angebote zur Entlastung der Familien, vorstellen. Zugleich informiert sie, mit welchen Angeboten Fähigkeiten weiter gefördert werden können. In ihrem Vortrag geht sie auch auf die Rotkreuzdose ein. Klaus Merz von der Feuerwehr Bad Buchau erklärt anschließend, weshalb die Dose für Rettungsdienste eine wichtige Informationsquelle ist.
Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Flyer enthalten.