Nachrichtenarchiv

 Das Archiv der veröffentlichten aktuellen Mitteilungen (ab August 2015) zum Nachlesen.

5 Jahre voller „Lebensfreude“


Foto Biberspuren

Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Veranstaltungsreihe „Lebensfreude erhalten – aktiv bleiben“. Das Konzept ist dabei ganz einfach: einmal im Monat findet eine kostenlose Veranstaltung für die interessierte, meist ältere Bevölkerung statt.

Die monatlichen Angebote kommen wechselnd aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Natur und Kultur. Organisiert und verantwortet wird das Projekt von Seniorenbüro, Stadtseniorenrat, TG Biberach und Volkshochschule.

Mit einer Schnupperstunde „Gesellschaftstänze“ startete im September 2013 das erste Angebot der Reihe, 55 weitere Veranstaltungen folgten seitdem. Insgesamt haben über 1100 Personen an den Angeboten teilgenommen. Die Organisation auf vier Schultern zu verteilen, erweist sich dabei als großer Vorteil. Jeder bringt die Erfahrungen aus seinem Gebiet ein, dadurch entstehen dann ganz neue Ideen und Gedanken. Die bisherigen Themen können folgerichtig vor allem mit dem Wort „Vielfalt“ zusammengefasst werden.

Neben weiteren Sportangeboten wie Gesundheitswandern oder dem Besuch eines Fitness-Studios, gab es auch Führungen durch den Wald und auf dem Biberacher Naturkundepfad. Gleichermaßen fanden verschiedene Kochkurse statt. Neben einem Kochkurs für den kleinen Ein-Personen-Haushalt, wurde auch einer speziell für Männer angeboten. Die Kultur kam in den letzten fünf Jahren ebenfalls nicht zu kurz: Medienvielfalt, Fotografie und Musizierangebote für Senioren waren unter anderem Thema. Arztvorträge über Schlafstörungen oder den Umgang mit der sommerlichen Hitze finden sich ebenfalls unter den bisherigen Angeboten. Außerdem behandelten die Organisatoren immer wieder aktuelle Themen, z.B. Vorträge über Pedelecs oder zu Fluchtursachen.

Bei einer so großen Auswahl an verschiedenen Themen ist es immer auch eine Herausforderung, einen Referenten zu finden. Darin liegt die Besonderheit des Projekts – die Organisatoren suchen für jedes Angebot den passenden Kooperationspartner als Experte. Jede angefragte Institution oder Privatperson war sofort bereit, sich kostenlos an dieser Reihe zu beteiligen. Die daraus entstehende Vernetzung ist so ein schöner Nebeneffekt.

Diese Vielseitigkeit greift zugleich das Lebensgefühl der älteren Menschen auf. Es gibt eben nicht den einen Senior, sondern eine sehr heterogene Gruppe. Wie in jeder anderen Altersgruppe auch, haben Senioren sehr unterschiedliche Interessen und Begabungen. Durch das Aufzeigen verschiedener Angebote können Interessierte Neues ausprobieren und vielleicht so neue Betätigungen finden. Letztendlich soll die „Lebensfreude“-Reihe die Aktivität älterer Menschen fördern und so ihre Gesundheit stärken.

Nach fünf Jahren ist aber noch lange nicht Schluss. Die Planungen für die erste Jahreshälfte 2019 sind in vollem Gang. Als nächstes sind nun im Oktober die Vorstellung technischer Hilfen für Zuhause und im November die Erstellung eines Fotobuchs geplant. Nähere Informationen finden sich im aktuellen Semester-Programm der Volkshochschule.

 

Auf dem Foto ein Angebot der Reihe "Lebensfreude erhalten - aktiv bleiben":
Umweltbeauftragter Ulrich Maucher führt Interessierte „auf Biberspuren“

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.